Logo


2023

In den Spessart!

Nachdem uns die "Fröhlichen Sänger von Eichenberg" im letzten Jahr so spektakulär bei unserem Herbstkonzert unterstützt haben, war ein Gegenbesuch fällig. 
Wir ließen uns also vom Busunternehmen Unholzer über A9 und A3, mit kurzem Halt am Köschinger Forst mit Bier und Butterbrezn und Mittagspause bei Randersacker, mit viel Glück ohne größeren Stau, zum Gasthaus "Zum Specht" in Hösbach chauffieren, wo wir Quartier bezogen und erst mal das örtliche Bier probierten. 
Wenig später trafen wir in Aschaffenburg bei über 30°C vor dem Schloß Johannisburg zwei Stadtführer, die uns die Stadt zeigten, soweit das in einer Stunde möglich war. Wir waren aber auch froh, dass wir anschliessend auf einer schattigen Terasse mit einem regionalen Bier der Dehydration entgegenwirken konnten.
Zurück im Hotel nahmen wir das Abendessen ein und genossen ein ausgezeichnetes Bier aus der Umgebung sowie herrlich sauren Äbblwoi. 
Am Samstag in aller Früh ging's nach Miltenberg, wo wir uns erst mal durch die Stadt führen ließen und nach einer Pause im schattigen Biergarten, oder, je nach Gusto auf der Terasse eines Restaurants gingen wir an Bord eines Schiffes, das uns ein Stück den Main hinauf und wieder zurück fuhr. Dann fuhren wir ins Hotel, wo die Sänger ihre Abendgarderobe anlegten. Im nicht weit entfernten, aber nur über schmale Bergstraßen erreichbaren Eichenberg erwarteten uns im dortigen Dorfgemeinschaftshaus nicht nur die fröhlichen Sänger mit ihren Frauen, sondern auch ein wunderbares kaltes Buffet, an dem wir uns stärkten für das folgende Konzert. Die fröhlichen Sänger Eichenberg und auch die Sänger der Liedertafel gaben ihr Bestes und brachten Stücke aus ihrem Repertoire zu Gehör. Zwischen den Chorauftritten unterhielt der Kabarettist und Chorleiter der Eichenberger, Klaus Staab, den Saal mit einigen Solostücken. Da unser Busfahrer seine Lenkzeit längst überschritten hätte, wurden wir vom örtlichen Busunternehmer mit einem Nahverkehrsbus zum Hotel zurückgebracht. 
Nach dem Frühstück am Sonntag Sangen wir der Wirtin noch ein Ständchen, was nur so mittel gelang und machten uns auf dem Weg in die Hochburg der fränkischen Fastnacht, nach Veitshöchheim, wo wir von einer echten "Schlappsau" durch den Rokokogarten zum Bahnhof und am Fastnachtshaus vorbei zur Mainlände geführt wurden, wo wir bei der "Fischerbärbel" einkehrten und im Schweiße unserer Angesichter das Mittagessen einnahmen. Frisch gestärkt flanierten wir ein Stück den Main hinauf, bis zum Parkplatz an den Mainfrankensälen, denn dort erwartete uns unser Bus, mit dem wir uns sodann auf den Heimweg machten. Nach nur einem Größeren Stau und einer kleineren Pause erreichten wir, durchgeschwitzt aber glücklich, den Parkplatz unserer Pfarrkirche.


2022 

Endlich!

5. bis 7. August
Ausflug nach Lindberg im Bayerischen Wald.
Wir starteten um 9 Uhr mit unseren Ausflug vor der Kirche St. Christoph. Die Fahrt ging über Landshut, Deggendorf zur Ruselbergstrecke. An einem Wanderparkplatz gab es eine erste Stärkung mit Würstl, Bier, Brezen und Schnaps.
Weiter ging es zum Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck zum unvermeidlichen Glas- und Scherben Geschenkeeinkauf. Man braucht ja schließlich was zum Fortbestand des Hausstands. Beim Betreten des Busses war allgemeines Glasgeschepper zu hören und Hausstandbesitzerinnen mit einem stolzen und zufriedenen Gesichtsausdruck. Einige Sänger trugen schwer an ihrer Last. (Die Frauen wurden nicht getragen). Dann ging es weiter zu unserem Tagesziel Hotel Ahornhof in Lindberg.

Am nächsten Tag stand ein Ausflug nach Pilsen in der Tschechei auf dem Programm.
Es sollte die weltberühmte Pilsner Urquell Brauerei besichtigt werden. Wir starteten bei trüben Regenwetter und kamen bei Sonnenschein auf dem Parkplatz der Brauerei an.

Auf dem Brauereigelände in der Wirtschaft "Na Spilce" hatten wir Plätze zum Mittagessen bestellt. Es gab landesübliche Gerichte und Nachspeisen wie Buchteln oder Apfelstrudel aus Bierteig.
Das Bier war fast so frisch und g`schmackig wie im Keller.

Nachmittags besuchten wir noch 2 Besichtigungsstrecken von Adolf Loos Wohnungen.
Adolf Loos lebte von 1870 bis 1933 in Brünn, Mähren und Österreich. Er war ein namhafter Architekt und gilt als einer der Wegbereiter der modernen Architektur. Zahlreiche Bauten aus seiner Feder wurden in Wien erbaut.
Die Besichtigungsstrecken sind Wohnungen mit unterschiedlichen Einrichtungen die aber typisch sind für die Architektur der damaligen Zeit.

Gott sei Dank blieb noch Zeit die St. Bartholomäus Kathedrale zu besichtigen. Die gotische Kathedrale gilt als das Wahrzeichen der Stadt Pilsen.
Leider konnten wir auf Grund einer Fehlinformation in der Kirche nicht singen.
Nach der Besichtigung machten wir uns wieder auf den Heimweg. 

Nach dem Abendessen in unserem Hotel in Lindberg haben wir unseren Mitfahrer*innen im Speisesaal ein kleines stimmungsvolles Konzert geboten. Das erste Singen für unsere treuen Anhänger nach 2 Jahren. Es war ein schönes - ein gelungenes Ständchen. 
Einige Damen waren ganz gerührt. Uns hat es auch gefallen wieder von Publikum zu singen.

Der letzte Tag unseres Ausflugs führte uns zur Pfarrkirche von Lindberg.
Wir begleiteten den Gottesdienst des Pfarrfestes mit unserer Honerleinmesse und mit "Am küh-lenden Morgen" und "Signore delle Cime".
Anschließend waren wir zum Pfarrfest eingeladen. Ein überaus stimmungsvolles Fest mit guten Speisen, üppigen Kuchenstücken, g`schmackigem Dampfbier und typisch bayerischer Musik und Gesang. 
Es war so gemütlich und idyllisch, dass wir den letzten Programmpunkt den Besuch der Burg Trausnitz gestrichen haben.
Ein sehr schöner Ausflug den unser Vergnügungsdirektor Klaus für uns geplant und organisiert hatte. 


2019

MGV und Liedertafel begeistern

SCHLANDERS     
Viel Applaus zollte das Publikum am 19. Oktober dem Männergesangverein Schlanders und dem Männerchor Liedertafel Fasanerie-München, 
die am Samstagnachmittag ein Chorkonzert im Kulturhaus von Schlanders gaben.

So war am 21.10.2019 in der Südtiroler Zeitung  der Vinschger  zu lesen.

Der Jahresausflug hatte die Liedertafel Fasanerie vom 18. bis 20. Oktober nach Schlanders geführt. Der Chor wurde von etwa 50 Mitreisenden begleitet und verbrachte ein abwechslungsreiches Wochenende in der Region Vinschgau.
Auslöser und Initiator für die Reise war der neue Dekan von Schlanders, P. Mathew Kozhuppakalam der in seiner interessanten und abwechslungsreichen Vita 4 Jahre in der Fasanerie gelebt, studiert und gewirkt hat. Er hat in dieser Zeit viele Freunde gewonnen. Nach seiner Zeit in der Fasanerie war er lange in der Mission tätig, hat aber die Verbindung in die Fasanerie nie verloren. So war es naheliegend ihn an seiner neuen Wirkungsstätte als Dekan in Schlanders im Vinschgau zu besuchen. Pater Mathew stellte über die Markgemeinde Schlanders die Verbindung zum MGV Schlanders her und schon war die Idee eines gemeinsamen Chorkonzertes geboren.

Die zwei Chöre überraschten die Konzertbesucher am Samstagnachmittag mit einem bunten Strauß von traditionellen und modernen Liedern. Zum Abschluss sangen sie vier Lieder gemeinsam.

Im Anschluss an das Konzert waren die beiden Chöre mit Anhang vom Klosterherren Pater Mathew zu einem Empfang in das Kloster eingeladen.
Die Liedertafel Fasanerie sprach eine Gegeneinladung an den MGV Schlanders nach München aus und vielleicht ergibt sich dabei auch die Gelegenheit eines Besuchs von Pater Mathew bei seinen zahlreichen Freunden in der Fasanerie.

Bleibt noch zu erwähnen, dass die Liedertafel Fasanerie am Sonntag den 10-Uhr-Gottesdienst mit der Messe no.2 „aux sociétés chorales“ von Charles Gounod musikalisch gestaltet hat.
Auch darüber lässt sich berichten, dass die Liedertafel begeistert hat.

 

2014

"Projekt 20-14" erfolgreich
Anlässlich der seit 25 Jahren bestehenden Chorfreundschaft zwischen MGV Monsheim bei Worms und der Liedertafel Fasanerie-München wurde ein gemeinsames Chorprojekt durchgeführt. Beide Chöre haben jeder für sich die Messe "Deuxième Messe pour les sociétés chorales" von Charles Gounod in lateinischer Sprache einstudiert, um diese gemeinsam im Wormser Dom in der Vorabendmesse zu singen.
Dieses Chorprojekt stellte die Liedertafel Fasanerie unter das Motto "Projekt 20-14" und suchte vor Ort Sänger, die speziell bei diesem Singen im Wormser Dom dabei sein wollten. Die Werbung für dieses Projekt begann Anfang des Jahres, die Proben wurden ab April durchgeführt. Für das Projekt interessierten sich fünf Sänger, die die Proben für die Messe gewissenhaft besuchten.
Am 27.Juni startete ein Bus mit Sängern und Begleitung nach Monsheim. Unter den Mitreisenden war auch Dekan Johannes Kurzydem der die Vorabendmesse gemeinsam mit dem Domprobst von Worms zelebrieren sollte. So stand das Unternehmen von Anfang an unter einem guten Stern.
Die Münchener kamen am späten Mittag im Wonnegau an und wurden von den Monsheimer Freunden freudig begrüßt. Am Nachmittag gab es für die Gäste eine historische Führung durch Monsheim. Am Abend trafen sich alle in der "Alten Güterhalle", wo die Chöre gemeinsam den Jubiläumsabend verbrachten.
Der Samstag stand ganz im Zeichen des Gottesdienstes um 18.00 Uhr im Wormser Dom. Zunächst stand aber noch eine gemeinsame Probe der Chöre an. Die Männerchöre probten die Messe. von Charles Gounod. Den Abschluss sollte ein gemeinsames Chorwerk bilden, das von den beiden Männerchören und dem gemischten Chor "Mezzoforte" des Monsheimer Vereins geübt wurde.
Wenn sich in den Tagen der Fußballweltmeisterschaft ein Fußballspieler ein Endspiel in einer großen Arena erträumen kann, dann ist das vergleichbar mit dem Wunsch eines Sängers einmal in einem Dom wie in Worms zu singen.
Die Vorabendmesse war für alle ein großartiges Erlebnis. Die beiden Männerchöre vereinigten sich zu einem stimmgewaltigen und homogenen Chorklang. Christian Kelnberger der Dirigent von der Liedertafel Fasanerie leitete die beiden Männerchöre sicher und souverän. Die Messe wurde vom Dekan Johannes Kurzydem und dem Domprobst zelebriert. Mit dem Schlussgesang "Lobt den Herrn der Welt" nach Henry Purcell`s "Trumpet Voluntary", gemeinsam mit dem gemischten Chor "Mezzoforte" und den Männerchören geleitet von Ruth Schultheis gelang ein voluminöser und würdiger Abschluss dieses Abendgottesdienstes. Langanhaltender Applaus belohnte die Sängerinnen und Sänger für ihren Vortrag.
Dekan Johannes Kurzydem beglückwünschte die Chöre zu ihrem Gesang und war sehr erfreut über die musikalisch gestaltete Messe. Er äußerte den Wunsch, dass diese Messe auch in seinem Dekanat gesungen wird. Gerne erhielt er dafür eine Zusage. Es sollte dabei erwähnt werden, dass Dekan Johannes Kurzydem noch am gleichen Abend nach München mit der Bahn zurückfuhr um rechtzeitig am Sonntag zum Patrozinium in Feldmoching zu sein.
Wenn der Dekan diesen Stress auf sich genommen hat, ist anzunehmen, dass auch er gerne ein Endspiel im Wormser Dom gehabt hat.
Am Sonntag vor der Heimfahrt ging es noch in die Pfalz. Die 56-köpfige Münchener Reisegruppe konnte sich auf eine Stadtmauerführung in Freinsheim und auf eine Einkehr freuen.
Dass die Münchner neben der Gastfreundschaft auch gute Weine genießen durften, ist selbstverständlich. War es doch der Wein, eine Weinprobe mit dem Monsheimer Winzer Hans Graf, der Bayern und Rheinhessen 1989 zusammenbrachte.
Dass das Projekt 20-14 erfolgreich war äußert sich auch darin, dass von den 5 Projektsängern drei Sänger weiterhin bei der Liedertafel Fasanerie singen wollen.

 

2011

Der Gegenbesuch bei der Chorgemeinschaft Gallneukirchen, die 2010 mehr oder weniger zufällig auf uns gestossen war, weil der Chor, den sie eigentlich in München besuchen wollten, Terminschwierigkeiten hatte - wie sich später herausstellte "unser" Kirchenchor - stand unter keinem guten Stern. Gallneukirchen liegt in unmittelbarer Nähe von Linz, wo ausgerechnet an diesem Wochenende ein Triathlon stattfand. Dadurch waren die Hotels der Gegend schon gut belegt. Wir liessen uns davon nicht abhalten und schon gar nicht die gute Laune verderben.
Und das war gut so.
Nach der Zimmerbelegung - in zwei verschiedenen Hotels - wurden wir in einem dieser Hotels, beim Wolfsegger, fürstlich bewirtet. Anschliessend machten wir uns auf eine Tour durchs Mühlviertel, wobei wir vom Gatten der Obfrau der Chorgemeinschaft über Geschichte und Geschichten des Mühlviertels unterrichtet wurden. In der geschichtsträchtigen und mediterran anmutenden Stadt Freistadt, wo es bis heute einen Bürgerbräu gibt, wurde - wie ich vermute extra für uns - auf dem Marktplatz ein Fest veranstaltet und wir hatten Gelegenheit die Stadt auf eigene Faust und auch das Produkt des Bürgerbräus zu erkunden. Nach kurzer Rast im Hotelzimmer trafen wir uns wieder beim Wolfsegger, wo wir ein vorzügliches Abendessen und einen gemütlichen Abendessen geniessen durften.
Am nächsten Morgen wurden wir nach Linz verfrachtet, wo uns der Ehemann der Chorleiterin alles Wissenswerte über diese interessante Stadt erzählte. Am Abend durften wir bei einem beeindruckenden Konzert mitwirken -  natürlich mit anschliessendem gemütlichen Beisammensein. 
Früh ging es am Sonntagmorgen los - sehr früh...- aber als wir in der Kirche eingetroffen waren, wo wir die "Messe zu Ehren der heiligen Cäcilia" von Max Hohnerlein sangen, war die Müdigkeit so gut wie vergessen. Nach dem Mittagessen beim Mostheurigen im "Roadlhof" in Alberndorf am Roadlberg... in einer bemerkenswert fantasievoll ausgebauten Tenne mit Blasmusik und Gesangseinlage nahmen wir wieder Kurs auf die Fasanerie.

 

2009

Der diesjährige Ausflug führte uns ins südliche Wonnegau, zu unseren Freunden nach Monsheim, wo wir wunderschöne und unvergessliche Tage verbrachten. Gleich nach unserer Ankunft und einer Stärkung im Gasthof zur Traube überraschten uns die Gastgeber mit einer traumhaften Rundfahrt auf Traktoranhängern über die Weinberge, natürlich mit Wein... Auch Petrus gab sich alle Mühe und so trugen Einige einen mittelschweren Sonnenbrand davon. Für den Abend war ein gemütliches Beisammensein mit Musik, Gesang, Essen, Trinken sowie eine kurze Einweisung in die Landessprache und die örtlichen Gebräuche angesagt, es wurde ein wahrer Festabend.
Am Samstag liessen wir uns die mittelalterliche Stadt Worms mit dem Dom, in dem schon die edlen Nibelungenfrauen herumzickten und all die anderen Sehenswürdigkeiten zeigen. Nach einer Rast am Rheinufer wurden wir wieder nach Monsheim gebracht, wo wir uns auf die Vorabendmesse vorbereiten konnten, die wir musikalisch gestalten sollten. Am Abend war im Restaurant Dunzweiler ein Buffet für uns gerichtet, das wir ausgiebig genossen. Natürlich liessen wir Gesang und Unterhaltung wiederum nicht zu kurz kommen.
Auf dem Heimweg am nächsten Tag besuchten wir die Sektkellerei Schloss Wachenheim, wo wir uns über die Geheimnisse der Sektherstellung aufklären liessen - natürlich mit anschliessender Verkostung und -natürlich- mit Gesang. Nach einem gemeinsamen Mittagessen mit den Monsheimern in der Gaststätte Luginsland verabschiedeten wir uns schweren Herzens und fuhren schliesslich nach Hause.

2008

Im Jubiläumsjahr durften nur die aktiven Sänger einen Ausflug machen, für die Passiven gab es zuhause jede Menge Veranstaltungen. Mitte Mai begaben wir uns nach Obertrum im Salzburger Land, wo wir einen kombinierten Sänger- und Bierbrau-Workshop absolvierten dessen Ergebnisse sich sehen, bzw. hören und schmecken lassen konnten. In der Trumer "Creativbrauerei" brauten wir unter fachkundiger Anleitung einen einmaligen "Sängerbock" und verkosteten nicht nur die Biere der Trumer Privatbrauerei, sondern liessen uns auch die Erzeugnisse unserer Vorgänger schmecken. Wir übernachteten in der nahegelegenen Landesberufsschule für die Lehrberufe des Hotel- und Gastgewerbes und übten dort auch fleissig unter der Leitung von Dr. Christian Kelnberger und teilweise mit Begleitung von Bonny Palm, um für die vielen Auftritte des Jahres gerüstet zu sein.

2007

Freitag 12. Oktober

Unser Jahresausflug führte uns in diesem Jahr ins Mostviertel nach Niederösterreich. Die Anreise erfolgte über die Autobahn nach Salzburg. Nach einem kurzen Stopp an der Raststelle Walser Berg ging die Reise zügig weiter über die Autobahn zu unserer ersten Station auf unserer Reise zur Wallfahrtsbasilika St. Florian südöstlich von Linz. 
Besondere Bekanntheit hat die mit 4 Manualen, 103 Registern und 7389 Orgelpfeifen ausgestattete Brucknerorgel erlangt. Die im Andenken an den großen Symphoniker Anton Bruckner (1824-1896) benannt wurde. Er hat als Florianer Sängerknabe seine musikalische Laufbahn in St. Florian begonnen und später einige Jahre als Stiftsorganist gewirkt. In dieser Zeit entstanden auch einige seiner bedeutendsten Werke.
Im Anschluss an die Besichtigung der Basilika gab es gleich nebenan deftige Niederösterreichische Kost im Gasthof zum Goldenen Löwen.
Weiter ging es dann zu unserem eigentlichen Reiseziel zum Naturhotel Steinschalerhof in Rabenstein. Nach der Ankunft etwa um 15:00 Uhr erfolgte die Zimmerübergabe. Vor dem nächsten Programmpunkt, einem Spaziergang durch die Naturwelt Steinschalerhof, nutzten einige die Gelegenheit und testeten die österreichische Kaffeekultur. 
Der Chef, Hans Weiß persönlich führte durch seinen Kräutergarten und durch die Hotel- und Gartenanlagen. Es gab gute Tipps zum „faulen Gärtnern“.
Nach dem Abendessen ging es ins zum Steinschaler Dörfel. Dort sollte ein Festabend unter dem Motto „Lieder und Gesänge von der Isar bis zur Pielach im Dirndltal“ stattfinden. Gestaltet vom Kirchenchor Kirchberg und "Männerquintett Frankenfels" und der „Liedertafel Fasanerie“. Den Festabend hatte der Hotelchef Hans Weiß, die Chorleiterin des Kirchenchores und die Sänger Seehann, Nagel und Eberl bei einer Vorerkundung im Mai ausgemacht. 
Das Steinschaler Dörfel ist aus einem Bergbauernhof hervorgegangen. Es liegt in einem Seitental des Pielachtales in 730 m Höhe und wurde in den vergangenen Jahren restauriert und erweitert. Das konnten wir aber bei der Anfahrt nur erahnen. Es ging auf einer schmalen Forststraße in völliger Dunkelheit ca. 20 min. ständig bergauf. Es hatte leicht zu regnen begonnen. Dort oben wollten wir uns mit dem uns unbekannten Chor treffen und einen Festabend gestalten. Angeblich sollten zu dem Singen auch Einheimische und Gäste kommen! Wer sollte bei dem Sauwetter, auf der schmalen Straße, am Freitag Abend wo es bestimmt was interessantes im Fernsehen gab, auf diesen gottverlassenen Berg hinauffahren. Auf den Trick konnten nur wir hereinfallen. Ich kam mir vor wie auf einer Kaffeefahrt. Was es wohl zu kaufen gab? Bettdecken, Kaffeservice oder ein 12-teiliges Essbesteck original aus Solingen.
Aber dann ging es Schlag auf Schlag. Das Steinschaler Dörfel entpuppte sich als weitläufiges Hotelgelände, soweit das bei Dunkelheit erkennbar war. Der Saal in dem das Treffen stattfand war gut doppelt so groß wie unser Pfarrsaal und war gut besetzt. Etwa 200 Gäste warteten auf unsere Ankunft. Das Chorkonzert sollte sofort beginnen. Zum Einsingen war keine Zeit. Der Programmablauf wurde kurz besprochen. Als erste sollte der Kirchberger Kirchenchor singen dann kamen sofort wir dran. Das konnte ja lustig werden. Wir wussten ja noch gar nicht was wir singen sollten. 
Schnell zogen sich Christian, der Notenwart und der Vorstand in einen Nebenraum zurück und suchten die Lieder aus. Auf kleinen Zetteln, auf denen die Bedienungen die Zeche ausrechneten schrieben wir die Reihenfolge der Lieder auf, vervielfältigten sie handschriftlich während der Kirchenchor sang und gaben diese an die Sänger weiter. So hatten wir noch nie gesungen. Es gab einige skeptische Mienen unter den Sängern. Aber nach dem ersten Lied und nach der Begrüßung klappte unser Vortrag dann doch einwandfrei. 
Als Gastgeschenk hatten wir zwei Kästen Oktoberfestbier mitgebracht und einen Wiesenkrug 2007. Sepp Seehann gab den Kirchbergern noch den Rat den Bock am bestem zu Hause zu trinken. Besser noch, sich mit der Flasche gleich ins Bett zu legen. 
War da nicht noch etwas, was man im Bett machen kann. Ja richtig, schlafen!
Es wurde ein richtig schöner Abend und unser Vortrag konnte sich hören und sehen lassen. Dass die Roagersbacher Buam auch noch sangen, war das i-Tüpferl der besonderen Art. 
Es war ein langer Tag und ein gelungener Auftakt zu unserem Jahresausflug 2007. 

Samstag 13. Oktober

Es war eher Zufall, dass wir im 850 Jubiläumsjahr von Maria Zell und im Papstbesuchsjahr unseren Ausflug zu dem wohl berühmtesten Wallfahrtsort Österreichs unternommen hatten. So kann man aber diesen Ausflug besser in Erinnerung behalten.
Der Überlieferung nach wurde Mariazell am 21. Dezember 1157 gegründet. Eine Bauinschrift über dem Hauptportal mit der Jahreszahl 1200 lässt diese Zeit als Baubeginn der romanischen Kapelle annehmen. 
Wir fuhren mit der nostalgischen Maria-zellerbahn im reservierten Wagon vom Bahnhof Steinschal Tradigist durchs Pielachtal, dem Naturpark Ötscher-Tormäuer nach Mariazell. Etwa 2 Stunden brauchten wir für die 70 km. 
Die spektakuläre Bergstrecke führt durch meisterlich angelegte Tunnels über Brücken und Viadukte. 
In Mariazell angekommen führte uns natürlich der erste Weg in die Basilika.
Die Gründung von Mariazell wird der Überlieferung nach auf einen Benediktinermönch namens Magnus zurückgeführt, der von seinem Mutterkloster St. Lambrecht als Seelsorger für die Hirten in die Umgebung des heutigen Ortes Mariazell ausgesandt wurde. Der Weg führte ihn dann auf eine Anhöhe zu jenem Platz, an dem heute die Wallfahrtsbasilika steht. 
Dort stellte er die hölzerne Marienfigur auf einen Baumstrunk und erbaute darüber eine Zelle aus Holz, die ihm als Kapelle und Wohnraum diente.

Nach so viel Kultur hatten wir uns in den zahlreichen Gaststätten und Cafes eine Stärkung und eine Erwärmung verdient. Denn das Wetter hatte uns nicht verwöhnt. Es war nasskalt und jeder war froh endlich einkehren zu dürfen. 
Um 15:00 Uhr fuhren wir mit dem Bus wieder zurück Richtung Steinschal Tradigist. Auf die Sänger wartete noch Arbeit. In Frankenfels war noch eine Probe mit dem Organisten geplant, denn am Sonntag wollten wir im Heimatort unseres gastgebenden Chores die Gounod Messe singen. Während der Probe sollten die Frauen und die passiven Mitglieder die Zeit nutzen die „Nixhöhle“, eine Tropfsteinhöhle zu besichtigen, oder den Ort Frankenfels mit einem Spaziergang entdecken. 

Das Singen mit dem Organisten fiel zur Zufriedenheit aller aus. Anschließend trafen wir uns wieder und fuhren gemeinsam zurück ins Hotel. Hinter vorgehaltener Hand wurde berichtet, dass einige bedauerten dass alle wieder aus der Nixhöhle zurückgekehrt waren. 
In unserem Hotel erwartete uns ein vorzügliches, reichhaltiges Naturküchenbuffett mit allerlei Zutaten und Produkten aus dem eigenen Garten und sonstige Spezialitäten aus dem Pielachtal. 

Nach dem Abendessen gab es eine Einführung in die regionale Mostkultur durch den Chef Hans Weiss bei der der praktische genussvolle Anteil der Verkostung nicht zu kurz kam.

Sonntag 14. Oktober

Nach dem reichhaltigen Frühstück und der Gepäckverladung fuhren wir mit dem Bus nach Frankenfels. Dort trafen wir die Sängerinnen und Sänger unseres Gastchores an der Kirche. Wir wurden herzlich begrüßt. Die musikalische Gestaltung der Messe gelang uns vorzüglich und wir wurden sowohl vom Pfarrer als auch von den Kirchenchormitgliedern sehr gelobt.
Dann hieß es Abschied nehmen von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchores und vom Pielachtal ohne aber zu vergessen, die Gegeneinladung nach München wiederholt zu haben, die wir bereits beim Festabend ausgesprochen hatten.
Das erste Stück unserer Heimreise führte uns über die Mostviertler Panoramastraße. Nachdem das Wetter sich nun von seiner besten Seite zeigte wurde die Fahrt zu einem richtigen Höhepunkt unserer Reise. Manchmal war die Straße so schmal, dass man glaubte nur auf einem Wanderweg zu sein. Man muss sich vorstellen, man fährt geraume Zeit auf einem Bergrücken und sieht links und rechts weit in das hügelige Land. Ein wunderschönes Land. Wie bei uns daheim in Bayern.
Am Ende der Panoramastraße besichtigten wir die großartige Basilika der Wallfahrtskirche auf dem Sonntagberg. 700 Meter hoch gelegen, beherrscht der Sonntagberg und die Kirche das Landschaftsbild. 

Die Basilika ist der Hl. Dreifaltigkeit und dem Hl. Michael geweiht. Die 1735 barockisierte Kirche präsentiert sich innen in Gold und Pastellfarben. 
Draußen geht der Blick über sanfte Hügelketten mit kleinen Dörfern, wo der vollmundige Most hergestellt wird. Die Früchte von Apfel- und Birnbäumen werden hier zu jenem spritzigen Getränk verarbeitet, das mit seinem leichten Alkoholgehalt die Geschmacksnerven ebenso anregt wie die Gemüter.

Davon wollten wir aber noch eine Kostprobe nehmen. Dazu galt es aber erst noch die Mostwirtschaft zu finden bei der wir zum Mittagessen verabredet waren.

So sehr man versteckte Gaststätten oder Buschenschänken schätzt, weil sie nicht so überlaufen sind. So verstecken hätte sich der Hansbauer nicht brauchen, schließlich hatte er in seiner Mostheurigen Wirtschaft allerhand zu bieten. Wir waren reichlich spät dran, denn wir hatten bei der Planung die Besichtigung der Basilika auf dem Sonntagsberg nicht eingeplant. Auf den letzten Kilometern war ein beständiges Grollen im Bus zu vernehmen, was nicht auf die schlechten Straßenverhältnisse zurückzuführen war sondern eindeutig auf das Magenknurren der Mitreisenden.
"Diese Häuser hat der Most gebaut", sagt man im Mostviertel. Und meint damit die prachtvollen Vierkanthöfe aus dem 19. Jahrhundert, als der Most der Region Wohlstand brachte. Die erfolg-reichen Mostbauern nannte und nennt der Volksmund "Mostbarone".
Bei einem der 19 Mostbarone kehrten wir ein. Ein typisches gemütliches Mostviertl Wirtshaus. Besser hätten wir es nicht treffen können. Es gab eine wunderbare Brettljaus`n, die keine Wünsche übrig ließ. Hervorragend im Geschmack und so reichlich dass manche zu kämpfen hatten. Ein geschmackvolles Brot und einen Most. Leider nur einen Most, denn die Zeit war viel zu kurz. Gerne wären wir noch geblieben. Aber so viel Zeit blieb noch, dass sich einige mit Brot und Most eindecken konnten. Wie gut, dass der Bus reichlich Platz hatte.

Schweren Herzens trennten wir uns von dem gastlichen Baron und machten uns auf den Heimweg nach München.

2006 

Am 07.10.in aller Herrgottsfrühe brachen wir zu unserem diesjährigen Sängerausflug auf. Unser Weg führte uns erstmal nach Landshut, wo wir die Burg Trausnitz ausgiebig besichtigten (mit Weißwurstfrühstück), anschließend über die Autobahn Richtung Deggendorf und dann nach Norden bis in die schöne und uns wohlbekannte Oberpfälzer Metropole Cham, der Heimatstadt unseres Chorleiters Dr. Christian Kelnberger. In der dortigen Jakobskirche sangen wir anlässlich der Samstagabend-Messe unsere mittlerweile wohlbekannte "Deuxieme Messe" von Charles Gounod, die uns, diesmal erstmals auch erwiesenermaßen unbeeinflusste, durchweg positive Kritiken einbrachte. Die Bezeichnungen gingen von "irgend so ein Profi-Chor aus München" bis zu "50 Mann Chor", wobei wir leider nur mit 24 Mann angetreten waren. Auch die Sänger waren, zumindest größtenteils, sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Die gelungene Umgestaltung der Empore der Jakobskirche sowie die wunderbare Orgelbegleitung durch Sonja Steinkirchner trugen uns in der Tat zu neuen Höhenflügen. Nach dem ausgesprochen deliziösen Abendessen im Hotel Ransberger Hof hat es sich der Wirt nicht nehmen lassen uns eine Runde Schnaps zu spendieren, und zwar nicht den billigen, was ihm natürlich ein Ständchen einbrachte. Am Sonntag starteten wir nach einem ausgiebigen Frühstück nach Bad Kötzting, wo wir erst das Casino und dann den Rest der Stadt besichtigten, um nach dem Mittagessen im Hotel zur Post die Köstlichkeiten der Bärwurzerei Drexler zu verkosten. Dann weiß ich nichts mehr, aber wir sind gut heimgekommen. ;-)

2005   

Im Januar 2005 startete die Liedertafel Fasanerie ein Chorprojekt. Ziel war, die Messe no.2 „aux sociétés chorales“ von Charles Gounod im Straßburger Münster zu singen. Für dieses Vorhaben suchte der Männerchor Anfang des Jahres Sänger, die sich an diesem Projekt beteiligen wollten. Sechs Sänger hatten sich gemeldet. Am ersten Oktoberwochenende wurde das Projekt erfolgreich abgeschlossen.
Die Liedertafel Fasanerie-München hatte sich mit den Projektsängern systematisch auf die Aufführung vorbereitet. Höhepunkt der Vorbereitung war ein dreitägiges Seminar im September in der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf. Am 25. September fand die Generalprobe in der Ludwigskirche in München statt.
So vorbereitet fuhr die Liedertafel Fasanerie vom 01.10. bis 03.10.05 nach Strassburg. Angekündigt war der Chor für „Samedi 18h30 Messe avec la chorale LIEDERTAFEL FASANERIE de MUNCHEN“.
Dank dem hervorragenden Zusammenwirken mit dem Organisten gelang der Liedertafel ein krönender Abschluss des Chorprojektes. Viel Lob und Anerkennung fand der Chor nicht nur bei den mitgereisten „Fans“ sondern auch bei den anderen zahlreichen Besuchern, die an dem Abendgottesdienst teilgenommen hatten.
Nach dem Abschlussfoto auf der Treppe zum Hochaltar wurde der Chor auch noch vom Organisten besonders gelobt und eingeladen wieder einmal im Münster zu singen.
Anschließend wurde der erfolgreiche Abschluss im Lokal „La Coucrouterie“ heftig gefeiert.
Der Sonntag und der Montag standen ganz unter dem touristischen Motto. Dabei mussten die Sänger feststellen, dass die Zeit viel zu knapp war um auch nur einen Bruchteil des schönen Elsass zu entdecken. Grund genug um über die ausgesprochene Einladung ernsthaft nachzudenken.

Übrigens noch eine Erfolgsmeldung. Von den 6 Projektsängern hat es 5 Sänger bei der Liedertafel Fasanerie so gut gefallen, dass sie weiterhin im Chor singen werden.
 
In diesem Sinne, nur Mut liebe Leser, singen auch Sie mit.
Wenn Sie Lust haben melden sich unter der Telefonnummer 089/ 1502295 oder 1503383 oder besuchen Sie am Mittwochabend ab 20:00 Uhr unsere Chorprobe in der Mehrzweckhalle Feldmoching.